DC-Software Produkte
Artikel

DC-Lamelle
Mit DC-Lamelle kann die Standsicherheit von Schlitzwandlamellen nach DIN 4126 berechnet werden. In der Berechnung lassen sich sowohl Leitwände als auch Ecklamellen berücksichtigen.
Videos
DC-Lamelle
Berechnung der Stabilität von Schlitzwandlamellen nach DIN 4126:2013 und Eurocode 7, einschl. Ecklamellen nach Triantafyllidis
156,41MB
Beschreibung
- Eingabe der Abmessungen der Schlitzwand und der Leitwand und der erforderlichen Parameter der Stützflüssigkeit
- Berücksichtigung von Ecklamellen nach dem Verfahren von Triantafyllidis, Vogelsang und Grandas-Tavera
- Variable horizontale Bodenschichtung
- Horizontales oder geneigtes Gelände mit bis zu zwei Böschungen
- Zur genauen programminternen Modellierung des Systems (u.a. Bodenschichtung) ist ein Import von DXF-Grafiken als Hintergrund möglich
- Maximal 10 Flächenlasten, die für den Ruhedruck auf die Leitwand und den Seitendruck auf den Gleitkeil einzeln oder gemeinsam angesetzt werden können
- Bilinearer Ansatz für den Seitendruck gemäß DIN 4126
- Berücksichtigung der Leitwand mit stützendem Ruhedruck
- Berechnung von Verlust an Stützflüssigkeit durch Eindringung in den Boden
- Nachweis der Sicherheit gegen den Zutritt von Grundwasser in den Schlitz und gegen Verdrängen von Stützflüssigkeit
- Nachweis der Sicherheit gegen Abgleiten von Einzelkörnern oder Korngruppen
- Nachweis der Sicherheit gegen den Schlitz gefährdende Gleitflächen im Boden
- Nachweis der erforderlichen Fließgrenze der Stützflüssigkeit
- Detaillierte und graphische Darstellung von Ausnutzung, Druckgefälle, Eindringtiefe, Stützkraft, Erddruck und Flankenreibung
- Ausgabemöglichkeiten: Drucker, PDF
- Schnittstellen: RTF-Export nach MS Word, Grafik-Export im JPG-Format, DXF-Export
Normen
- EN 1997-1
- DIN EN 1997-1
- DIN 1054
- DIN 4126