DC-Software Produkte
Artikel

DC-Pfahlrost Pro
Mit dem Programm DC-Pfahlrost Pro erfolgt die Berechnung und Bemessung von Kombinierten Pfahl-Platten-Gründungen (KPP) mit Berücksichtigung der elastischen Bettung der Platte und den Interaktionen von Pfahl-Pfahl und Pfahl-Platte.
Videos
DC-Pfahlrost
Beispielvideo für das Arbeiten mit dem Programm DC-Pfahlrost: Berechnung von Pfahlgruppen und Kombinierte Pfahl-Platten-Gründungen (KPP) Eingabe, Konfiguration, Berechnung und Ergebnisausgabe
32,26MB
Youtube Videos
Beschreibung
- Wählbare Pfahltypen: Bohrpfähle, Verdrängungspfähle (Rammpfähle) und Mikropfähle (Verpresspfähle)
- Als Druck- oder Zugpfähle
- Vertikal oder mit Neigung
- Kombinierte Pfahl-Plattengründung (KPP) mit Berücksichtigung von Pfahl-Pfahl und Pfahl-Platte Interaktionen
- Berechnung einer gebetteten Platte ohne Pfähle möglich
- Variable horizontale Bodenschichtung mit Angabe der charakteristischen Kennwerte: Mantelreibung, Spitzendruck und Steifemodul für Bettung
- Hinterlegte Kennwerte für Mantelreibung und Spitzendruck nach DIN 1054, ÖNORM B 1997 und EA-Pfähle für bindige und nicht bindige Böden und Fels
- Mehrere Lastfälle mit vertikalen und horizontalen Einzel- und Linienlasten sowie Einzel- und Linienmomenten, Flächenlasten
- Berechnung und Darstellung von Pfahlschnittgrößen, Pfahlsetzungen einschließlich Interaktionen, Bodenpressung und Verformungen und Plattenschnittgrößen
- Berechnung der elastischen Bettung der Platte unter Berücksichtigung der Auflagerwirkung auf die Pfähle (FEM-Methode mit isoparametrischen Viereckelementen)
- Berechnung der KPP unter Berücksichtigung der gegenseitigen Beeinflussung von Pfahl-Pfahl und Pfahl-Platte nach El Gendy, Hanisch, Kany
- Berechnung der Lastverteilung auf die Pfähle und der erforderlichen Pfahllängen
- Automatische Iteration zum Gleichgewicht zwischen Plattenbettung und Pfahlsetzung
- Bemessung der Pfähle und der Platte, Berechnung der erforderlichen Bewehrung und, sofern erforderlich, Durchstanznachweis an den Pfahlköpfen
- Detaillierte und grafische Ausgabe der einzelnen Lastfälle
- Ausgabemöglichkeiten: Drucker, PDF
- Schnittstellen: RTF-Export nach MS Word, Grafik-Export im JPG-Format, DXF-Export
Normen Grundbau
- EN 1997-1
- DIN EN 1997-1
- ÖNORM B 1997-1-1
- NF EN 1997-1
- BS EN 1997-1
- UNI EN 1997-1 mit NTC 2018
- UNE EN 1997-1
- DIN 1054
- DIN EN 1536
- BS 8004
- SIA 267
- ÖNORM B 4440
- EA-Pfähle
Normen Stahlbeton
- EN 1992
- DIN EN 1992
- ÖNORM B 1992
- NF EN 1992
- BS EN 1992
- UNI EN 1992
- DIN 1045
- SIA 262
- ÖNORM B 4700
- BS 8110
Normen Stahlbau
- EN 1993
- DIN EN 1993
- ÖNORM B 1993
- NF EN 1993
- BS EN 1993
- UNI EN 1993
- SIA 263
- BS 5950