DC-Software Produkte
Artikel

DC-Pfahl
Bemessung von Bohr-, Ramm- und Mikropfählen nach Eurocode 7 / DIN 1054:2010 und 2005 / EA-Pfähle / DIN 4014 / DIN 4026 / DIN 4128 / SIA 267 / ÖNORM B 4440 / BS 8004
Artikelnummer: 20200043
Videos
DC-Pfahl
Beispielvideo für eine Pfahlberechnung: Druck- und Zugpfahl, Bohrpfahl und Mikropfahl
31,53MB
Beschreibung
Bemessung von Einzelpfählen nach Eurocode 7 (DIN EN 1997-1 mit DIN 1054:2010, ÖNORM B 1997-1-1, NF EN 1997-1, BS EN 1997-1, UNI EN 1997-1 mit NTC 2008, UNE EN 1997-1 mit DB SE-C und freie Einstellungen) / DIN 1054:2010 und 2005 / EA-Pfähle / DIN 4014 / DIN 4026 / DIN 4128 / SIA 267 / ÖNORM B 4440 / BS 8004
- Zusatzprodukt DC-Pfahl/Lsw verfügbar für Pfähle in Böschungen nach ZTV-Lsw 06 / Verfahren von Vogt
- mit Knicknachweis für Mikropfähle und Stahl-Rammpfähle
- Bohrpfähle, Rammpfähle und Verpresspfähle
- Druck- oder Zugpfähle
- Mit oder ohne Fußverbreiterung
- Vertikal oder geneigt
- Lasten horizontal/vertikal oder in Pfahlrichtung
- Seitendruck: Linienlasten über die Pfahlhöhe
- Unterschiedliche Lastfälle
- Schichtung mit zul. tau (qs,k) und sigma (qb,k)
- Mantelreibung und evtl. Spitzendruck
- Elastische Bettung zur Abtragung von H-Lasten
- Automatische Anpassung an passiven Erddruck
- Erforderliche Länge oder Sicherheit bei vorh. l
- Widerstandsetzungsdiagramm
- wahlweise Setzung unter gegebener Last oder zulässige Last für vorgegebene Setzung
- Verwendung von Ankerstählen
- zentrische Bewehrung z.B. mit Ischebeck Titan
- Bei Zugpfählen: Nachweis aktivierter Erdkörper
- Nachweis des Durchstanzens mit Lastausbreitung
- Stahlbetonbemessung des Kreisquerschnitts
- Schubbemessung des Kreisquerschnitts
- Wahl der Bewehrung
- Wahlweise mit Bemessungsdiagramm
- Detaillierte Ausgabe der Lastabtragung
- Darstellung: Bettung, Schnittgrößen, Verformung
- mit Graphikelementen zeichnen und beschriften in den Ergebnisgraphiken
- Import von DXF-Graphiken als Hintergrund
- Export Graphik in JPG-Format (z.B. für Word)
- RTF-Export nach MS Word
- Setzung von Mikropfählen einschl. Widerstand-Setzungslinie
- Bemessung nach Eurocode 2 / 3, DIN EN 1992/1993, DIN 1045-1/DIN 18 800, ÖNORM B 1992/1993, SIA 262/263, ÖNORM B 4700, British Standard BS 8110/5950, Indische Norm IS 456/800
- Deutsche, englische, französische, italienische, portugiesische, rumänische Sprache